Digitale Verwaltung von eAU Krankmeldung- nur für Arbeitgeber

  • Arzt meldet eAU direkt an die Krankenkasse
  • Arbeitgeber ruft die Daten direkt ab
  • Nutzung nur mit gültiger Betriebsnummer
  • Rechtssichere und digitale Übertragung
  • Jederzeit für Unternehmen verfügbar

8

netto / pro eAU


Als Arbeitgeber starten

So funktioniert das Partnerportal

Nur Arbeitgebern mit aktiver Betriebsnummer geeignet, nicht für Privatpersonen

1

Starte mit der schnellen Verifizierung

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um deine Identität zu bestätigen. Du erhältst einen einmaligen Bestatigungscode per E-Mail. Sobald du ihn eingegeben hast, wirst du Schritt für Schritt durch den weiteren Prozess geführt - sicher und mühelos.

Start with simple verification

2

Richte deine Unternehmensliste ein

Registriere die Details deines Unternehmens im System. Füge den Firmennamen, die Adresse und grundlegende Geschäftsinformationen hinzu. Dadurch wird dein eigener Arbeitsbereich erstellt, um alle zukünftigen Prozesse effizient zu verwalten.

Set up your company list

3

Daten eingeben & absenden - schnell & sicher

Gib alle erforderlichen Informationen ein und sende dein Formular mit einem Klick ab. Unser System führt dich durch die einzelnen Felder, um eine korrekte Übermittlung sicherzustellen. Sobald die Eingabe abgeschlossen ist, erhältst du sofort eine Bestätigung.

Daten eingeben & absenden - schnell & sicher

4

Digitale Verwaltung von eAU Krankmeldung- nur für Arbeitgeber

Reiche Krankmeldungen digital ein und verwalte sie einfach. Behalte den Status in Echtzeit im blick und halte alle doumente an einem ort organisert

Handle all your Krankmeldungen in one digital platform

Fragen & Antworten (FAQ)

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – kurz eAU – ersetzt seit 2023 die klassische „gelbe Krankmeldung“.

Statt Papier übermittelt die Arztpraxis die Krankmeldung direkt an die Krankenkasse, und Arbeitgeber können die Daten digital über Sofortmelder.de abrufen.

Seit dem 1. Januar 2023 sind alle Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer Beschäftigten elektronisch bei den Krankenkassen abzurufen.

Eine papierhafte Krankmeldung darf nicht mehr verlangt werden.

Sofortmelder.de bietet dafür eine einfache, rechtssichere und DSGVO-konforme Lösung.

Sobald ein Arbeitnehmer krankgeschrieben wird, meldet die Arztpraxis die eAU automatisch an die Krankenkasse.

Über Sofortmelder.de können Arbeitgeber diese Daten jederzeit digital abrufen.

 

Ablauf:

  1. Arzt übermittelt eAU an Krankenkasse
  2. Krankenkasse stellt die Daten digital bereit
  3. Arbeitgeber ruft die eAU über Sofortmelder ab 

Der Abruf erfolgt über die zertifizierte Übertragungsstrecke zur Deutschen Rentenversicherung (DSRV) – rechtssicher, DSGVO-konform und verschlüsselt.

Arbeitgeber erhalten ausschließlich die für die Entgeltfortzahlung relevanten Informationen:

  • Name des Beschäftigten
  • Name der Krankenkasse
  • Beginn und Ende der Arbeitsunfähigkeit
  • Datum der ärztlichen Feststellung

 

Diagnosen oder medizinische Details werden aus Datenschutzgründen nicht übermittelt.

Der Abruf einer eAU kostet 8,00 € netto pro eAU.

Es gibt keine monatlichen Gebühren und keine Vertragsbindung.

Sie zahlen nur, wenn Sie tatsächlich eine eAU abrufen.

Die Bezahlung erfolgt über unser Zahlungssystem von Stripe mit:

  • Kreditkarte (Visa, Mastercard)
  • Klarna Sofortüberweisung

SEPA-Lastschrift, PayPal oder Guthabenkonten werden derzeit nicht unterstützt.

Für geprüfte Firmen kann auf Anfrage ein Post-Payment-Modell (Monatsabrechnung) eingerichtet werden.

Für die Nutzung ist eine gültige Betriebsnummer erforderlich.

Nur damit kann die eAU-Abfrage rechtlich korrekt durchgeführt werden.

Außerdem muss der Arbeitnehmer bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sein.

In der Regel stehen eAU-Daten ab dem Folgetag der Krankmeldung digital zur Verfügung.

Sofortmelder.de prüft den Status automatisch und zeigt das Ergebnis im Dashboard an.

Ja. Nach jedem erfolgreichen Abruf wird eine digitale Bestätigung im Dashboard angezeigt und automatisch archiviert.

Diese Bestätigung kann als PDF heruntergeladen oder an die Lohnbuchhaltung weitergeleitet werden.

Ja. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt über zertifizierte Übertragungswege an das Rechenzentrum der Deutschen Rentenversicherung.

Alle Daten werden auf Servern in Deutschland verarbeitet und entsprechen den Anforderungen der DSGVO und § 109 SGB IV.

Nein. Übermittelt werden ausschließlich formale Daten (Krankenkasse, Zeitraum, Datum der Feststellung).

Diagnosen oder Gesundheitsdaten bleiben vertraulich und werden nicht an Arbeitgeber weitergegeben.

Nein. eAUs dürfen nur für aktuell beschäftigte Arbeitnehmer abgefragt werden, bei denen ein gültiges Arbeitsverhältnis besteht.

Für ehemalige Mitarbeiter ist kein Abruf mehr erlaubt.

Ja. Sofortmelder.de ermöglicht die Nutzung beider Funktionen in einer Anwendung – Sofortmeldung und eAU können im selben Dashboard verwaltet werden.

So behalten Sie alle Meldungen im Überblick.

Hilfezentrum